Kühlung für den Starlink-Router

Wir haben eine Starlink-Schüssel die auf dem Wohnwagen montiert ist, aber auch frei aufgestellt werden kann.

Um für alle Geräte Internet zur Verfügung zu stellen, nutzt Starlink einen eigenen Router der WLan bereitstellt.

Dieser ist im Wohnwagen im (Kleider-) Schrank eingebaut. 

Dort befindet sich auch das Elektrotableau von Hobby.

Als es draussen wärmer wurde mussten wir feststellen, dass es im Schrank sehr warm wurde und man den Router fast nicht mehr anfassen konnte.

Es musste also eine Kühlung eingebaut werden.

Das habe ich zunächst mit einem Kühlerset für Absorberkühlschränke probiert.

Einen Lüfter habe ich in die Seitenwand des Schranks eingebaut, einen zweiten mit einem Bügel vor den Starlink Router platziert.

Man kann an der Steuerung einstellen, ob die Kühlung automatisch schaltet oder manuell.

Die Automatik hat leider nicht zufriedenstellend funktioniert.

Sie schaltet zwar bei der gewählten Temperatur des Fühlers die Lüfter ein, aber nicht mehr aus, wenn die Solltemperatur unterschritten wird. Dadurch laufen die Lüfter immer, sobald die Schalttemperatur einmal erreicht wurde.

Ich habe dann bei BerryBase eine Lüftersteuerung für CHF 14 inkl. Gehäuse bestellt. (Der Versand hat fast genausoviel gekostet)

Diese Steuerung arbeit jetzt wunschgemäss. Sie hat eine Digitalanzeige auf der man die aktuelle Temperatur sieht und beim Setup die Schalttemperatur einstellen kann.

Optisch nicht so schön aber funktional ist der mit Tape angeklebte Temperaturfühler auf der Front des Starlink-Routers.

Die Lüfter laufen immer mal und brauchen im Schnitt 1 bis 3 Minuten, um die Temperatur wieder in den Sollbereich zu bringen.

Ich habe bei Recherchen im Internet festgestellt, dass die Erwärmung des Starlink-Routers offenbar öfters zum Problem wird.

 

Bilder der Kühleinrichtung