Hilfsmittel und Apps

Unterwegs benötigt man Informationen und Hilfen.

Natürlich nutzen wir da Seiten im Internet oder Apps auf dem Handy.

 

Oft ist die Menge der Treffer bei einer Suche so gross, dass es schwer fällt,

das Richtige auszuwählen.

 

Wir möchten unsere Erfahrung, positive und negative teilen, vielleicht hilft

es Euch, schneller zum Erfolg zu kommen.

 

Wichtiger Hinweis:

wir berichten über unsere Ausrüstung und Erfahrungen und wollen keine Werbung machen.

Wir bekommen kein Geld für die Nennung von Geräten, Apps oder Websites.

Hilfsmittel

Handys

Unsere Handys gehören fest dazu.

Wir haben beide ein Wingo-International Abo zu einem super Preis, der lebenslang gilt.

Damit sind wir mal zum Telefonieren, im Internet suchen und navigieren ausgerüstet.

Das Datenvolumen ist gross genug, dass man auch mal einen Hotspot nutzen kann.

Eine weitere unentbehrliche Funktion des Handys ist die Kamera.

Besonders Annerös nutzt die immer und (fast) überall.

Dietrich überträgt die Bilder beider Handys von Zeit zu Zeit auf seinen Laptop.

Laptops

Wir haben beide unseren Laptop dabei und arbeiten damit.

Annerös macht viel mit dem Handy und nutzt den Laptop eher sporadisch.

Dietrich nutzt ihn intensiv, um Informationen zu suchen, den Blog zu erstellen, bis hin zum Fernsehen.

Damit das funktioniert ist natürlich ein Internetzugang nötig.

Auf dem Handy ist der vorhanden, wenn man Empfang hat.

Für  die Laptops haben wir eine Starlink-Schüssel oder nutzen auch mal den Hotspot vom Handy.

Tablet

Dietrich hat ein Tablet angeschafft und darauf diverse Apps installiert, die zum Betrieb des Wohnwagens und für den Ford hilfreich sind.

Ausserdem wurden alle Betriebsanleitungen für die Fahrzeuge und Geräte eingescannt und als .PDF auf dem Tablet gespeichert. Bisher (06.09.2024) wurden diese aber kaum verwendet, da die Dateien auf dem Laptop ebenfalls abgelegt sind und dort komfortabler gelesen werden können.

Starlink

Wir haben ein Starlink - Mobilabo mit einer zugehörigen Schüssel.

Dieses Regionalabo ist in ganz Europa nutzbar.

Die Verbindung ist sehr gut und schnell, vorausgesetzt, man kann die Schüssel so platzieren, dass die Sicht auf den Himmel frei ist.

Auf dem Dach des Wohnwagens ist eine Halterung für die Schüssel montiert. Dort ist die Schüssel etwas besser vor Diebstahl geschützt. Wenn die Sicht mal nicht gut ist, weil wir unter Bäumen stehen, kann man die Schüssel auf einen zweiten Halter stecken, den man frei hinstellen kann.

Das Umstecken der Kabel ist heikel, es sind spezielle Stecker von Starlink, die sich schwer ein- und ausstecken lassen.

Über Diebstahl ist mir nichts bekannt, die gestohlene Schüssel könnte ohne Zugangsdaten nicht genutzt werden und man kann sie von Starlink sperren lassen. Trotzdem wäre der Ärger gross, wenn das Ding abhanden käme.

Flat-Jack Luftkissen

Das ist ein aufblasbares Luftkissen, mit dem man den Wohnwagen seitlich/quer in Waage stellen kann.

Man fährt dazu auf das Kissen und pumpt es dann auf, bis der Wohnwagen in Querrichtung waagerecht steht.

Das Aufpumpen machen wir mit einem Einhell Akku.Kompressor. Mit dem kann man auch Auto- und Fahrradreifen aufpumpen. 

EasyLevel

Da hinter verbirgt sich eine digitale Wasserwage 'Digital Waterpas' von VechLine und die App 'EasyLevel'

Damit kann man auf dem Tablet prüfen, ob der Wohnwagen in jede Richtung waagerecht steht.

Man kann wunderbar mittels Luftkissen die Lage quer und mit dem Stützrad die Lage längs korrigieren.  

LevelControl

LevelControl ist ein System von Truma um den Füllstand von Gasflaschen zu kontrollieren.

Man bringt dazu unter der Flasche einen Sender an, der Übermittelt die Daten an die App.

Das Messsystem funktioniert sehr zuverlässig mittels Ultraschall. Man kann zwei Flaschen einbinden. 

Sangean Radio

Dabei handelt es sich um ein Radio mit dem man Sendungen vie UKW, DAB+ und Internet empfangen kann.

Das DAB-Radio das Annerös bis zu unserer Abreise beutzt hat, war im Bereich der Schweiz topp.

Um alle Sender unterwegs empfangen zu können, war die Anschaffung eines Internetradios angezeigt. Das Sangean erfüllt da alle Wünsche. Es kann via App oder am Gerät bedient werden. 

Internetseiten

Google Maps

Zur Suche von Orten verwenden wir auf dem Handy und Laptop meistens Google-Maps.

Die Suche damit ist sehr einfach und effizient. Besonders zur Routenplanung ist es hilfsreich, dass nicht nur Adressen sondern auch Läden, Gebäude usw. gefunden werden. 

CampSpace

Auf CampSpace findet man kleine Campingplätze, oft auf Bauernhöfen und Privatgeländen.

Die Angaben zu den Plätzen sind umfangreich und helfen bei der Auswahl.

Man kann über die Seite direkt buchen oder eine Reservation anfragen. Bei letzteren muss man dann auf die Antwort des Platzbetreibers warten, ob etwas frei ist.

Die Plätze sind in der Regel preiswert. Die Gebühren, die Campspace erhebt werden offen ausgewiesen.

Wir haben ein paar Mal über CampSpace gebucht und waren immer zufrieden.

Homepage der Campingplätze

Viele Campingplätze haben eine eigene Homepage. Bei diesen schauen wir diese Seite an und lesen auch die Rezensionen.

Anschliessend nutzen wir die dort angegebene Buchungsmöglichkeit. Dies ist vielfach eine Organisation, die das Buchungs- und Zahlungsmanagement macht. So eine Organisation kann dann CampSpace, Pitchup usw. sein

Apps

Park4Night

Park4Nicht ist eine App, die man auf dem PC oder Handy nutzen kann.

Man findet damit kleine Campingplätze, Camping auf dem Bauernhof oder Standplätze auf Parkplätzen usw.

Die meisten Infos stammen von Usern der App.

BikeMap

Mehr dazu unten unter 'Navigation'

Flora incognita

Das ist eine tolle App zum Bestimmen von Pflanzen. Wir haben sie schon lange vor unserer Abreise immer wieder benutzt. Damit die Erkennung funktioniert muss eine Internetverbindung möglich sein.

Man kann auch später die Pflanzenbestimmung anhand von Fotos durchführen.

Undok

Mit dieser kann man unser Radio steuern.

Die Senderauswahl ist damit viel einfacher als am Gerät selber. Man kann seine Favoriten speichern und einfach abrufen.

Navigation

Navigation ist auf unserer Reise ein wichtiges Thema.

Google Maps

Google Maps ist stark beim finden aller Ziele.

Die Navigation mit Maps ist für Fahrten mit einem PKW gut machbar. Die Infos und Ansagen sind ganz passabel.

Schwieriger wird das aber schon mit dem Ford allein und richtig problematisch kann es mit dem Gespann werden.

Da Google Maps keine Informationen zum Fahrzeug verarbeitet nutzt es alle befahrbaren Strassen und Wege.

Da kann es vorkommen, das Maps einen in Strassen führt, die sehr eng, ungeteert oder gesperrt sind.

Mit dem Wohnwagen sind wir dadurch schon in prekäre Situationen geraten. Man kann mit dem Wohnwagen nicht auf engstem Raum wenden oder Feldwege nutzen.

 

Bei den Navigation zum Fahradfahren ist Google Maps fast unbrauchbar.

Es versucht einen auf Wege zu führen, die zwar vielleicht kurz aber kaum befahrbar sind.

Steile Schotterwege und völlig ausgewaschen Fahrrinnen scheinen für Google tolle Radwege zu sein.

Wir sind damit nicht zurechtgekommen und haben schon Routen abgebrochen.

CoPilot

CoPilot ist eine preiswerte reine Navigationsapp.

Der grosse Vorteil ist, dass man Parameter des Fahrzeugs eingeben kann.

CoPilot findet dadurch besser Strecken, die man auch fahren kann.

Die Anzeige und Ansage für die Streckenführung sind klar und gut verständlich.

Leider ist die Lautstärke von unserem Tablet etwas schwach, vor allem, wenn man ein Fenster offen hat.

CoPilot findet Adressen nicht so einfach wie Google Maps, man muss genauere Daten eingeben.

Wir machen oft einen Vergleich von Maps und CoPilot. Stimmen die Strecken überein, fahren wir mit Google Maps.

BikeMap

Auf der Suche nach einer Navigationsapp für Fahrräder ist Dietrich auf BikeMap gestossen.

Das hat in Tests gut abgeschnitten und wurde viel gelobt.

Nach dem Erwerb einer Lizenz ging es mit der Planung los.

Leider war das sehr enttäuschend. Auch bei 'Ausgeglichene Route' wurde man über Schotterwege und Gräben geleitet. Ausserdem hat die App oft Schwierigkeiten mit dem GPS, sodass die Anzeige sehr verzögert aktualisiert wird. Dadurch weiss man oft nicht, wie man fahren soll.

Diese App war wohl eher ein Fehlkauf.