Hier findet Ihr die Campingplätze, die wir besucht haben.
Wo vorhanden ist ein Link zur Homepage des Campings dabei.
Eine kurze Beurteilung gibt an, wie wir den Platz erlebt haben.
Alle diese Angaben sind ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Die Preise haben wir für unser Gespann, also Wohnwagen und Zugfahrzeug,
2 Personen und Strom angegeben. Allfällige Vergünstigungen oder Rabatte, z. B. für
TCS-Mitglieder sind hier nicht berücksichtigt.
HS bedeutet Hochsaison, NS Nebensaison
Besucht im September 2024
ca. 1'000 m2, ca. 30 Plätze, ca. 290 m ü. M., HS ca. Euro 20/Nacht

Camping Alentejo liegt 3 km von Evora-Monte und ca. 30 km von Evora entfernt.
Der Platz liegt an einer Strasse, die man teilweise hört.
In der Umgebung gibt es Kork- und Steineichen und Weinbau.
Es gibt Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen mit Auto.
Die Plätze sind frei wählbar und grosszüging bemessen. Sie haben teilweise Halbschatten.
Wir haben gemäss dem Betreiber den besten Platz Nr. 2 bekommen.
Die Sanitäranlagen sind ziemlich neu und in tadellosem Zustand.
Es gibt WC-Papier, Seife und elektrische Händetrockner.
Es gibt überalle Warmwasser, zum Duschen, Ab- und Händewaschen.
Der Betreiber und seine Frau sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Er spricht fliessend Deutsch, mit ihr kann man Englisch kommunizieren.
Informationen vom Betreiber findet Ihr auf der verlinkten Website
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto auf dem Stellplatz
Wasser ganz nahe am Stellplatz.
Grau- und Schwarzwasserentsorgung an separater Station.
Gebucht telefonisch beim Betreiber
Besucht im September 2024
ca. 80'000 m2, ca. 450 Plätze, ca. 10m ü. M., HS ca. Euro 23/Nacht

Camping Costa Nova gehört zur gleichnamigen Ortschaft und liegt ca. 12 km von Aveiro entfernt.
Der Campingplatz liegt ganz nah am Meer. Es gibt einen Zugang der Nachts ab 23:00 Uhr geschlossen wird.
Der Strand ist weitläufig und besteht aus feinem, weissem Sand.
Es gibt Plätze für Zelte, Wohnmobil und Wohnwagen mit Auto.
Die Plätze sind frei wählbar und die meisten relativ klein für den vorgesehenen Zweck.
Wir haben einen relativ grossen Platz bekommen, der nicht so eindeutig wie andere abgegrenzt war.
Vor allem Zelte- und Wohnmobilplätze liegen vielfach im Halbschatten.
Es gibt einen kleinen Laden, wenig Artikel in vielen Regalen verteilt.
Waschmaschine ist verfügbar.
Die Sanitäranlagen sind veraltet und teilweise in schlechtem Zustand.
Bei den Waschbecken sind z. B. alle Wasserhähne undicht und teilweise defekt.
Die Toiletten sind ungepflegt, es fehlen WC-Sitz und -deckel.
WC-Papier und Seife muss man selber mitbringen.
Beim Abwaschen gibt es nur kaltes Wasser.
Die Duschen dagegen sind ordentlich warm.
Obwohl der Platz praktisch ausgebucht war, war nur eine der beiden Sanitäranlagen geöffnet.
Um den Strom anzuschliessen benötigt man die Hilfe eines Mitarbeiters, der den Verteilerkasten mit einem Schlüssel öffnet.
Was sich innerhalb dieses Kastens verbirgt wiederspricht allen Sicherheitsanforderungen der Elektroinstallation.
Die Mitarbeiter sind meistens sehr freundlich und sprechen neben Portugiesisch vielfach auch Englisch oder Französisch oder beides.
Im nahegelegenen Aveiro findet man viele Einkaufsmöglichkeiten.
Informationen vom Betreiber findet Ihr auf der verlinkten Website
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto auf dem Stellplatz
Wasser bei oder im Sanitärgebäude.
Grau- und Schwarzwasserentsorgung beim Sanitärgebäude.
Gebucht über Mail des Campingplatzes
Besucht im September 2024
ca. 27'000 m2, ca. 40 Plätze, ca. 900m ü. M., NS ca. Euro 23/Nacht

Camping Cepo Verde ist ca. 18 km von Braganca entfernt.
Der Platz liegt an einem Hang, die Plätze sind teilweise im Schatten oder Halbschatten.
Unser Platz lag im unteren Teil und die Zufahrt führte abwärts über einen Schotterweg.
Beim Wegfahren haben bei manchen Fahrzeugen die Räder durchgedreht.
Unser Platz Nr. 1 machte den Eindruck eines Not- oder Reserveplatzes.
Er war lang und schmal und verlief zwischen einem Zaun und einem Fahrweg.
Das Sonnendach liess sich nicht aufstellen, die Breite des Platzes war zu gering.
Zusätzlich wurden mehrfach Wohnmobile in der Verlängerung unseres Platzes abgestellt und die haben so geparkt, dass wir kaum noch wegfahren konnten.
Der Platz war, obwohl kurz vor Saisonende, offenbar nahezu ausgebucht.
Der Campingplatz war bisher der beste den wir besucht haben.
An der Rezeption und im Restaurant konnte man sich problemlos mit Englisch oder Französich verständigen.
Die meisten Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Es gibt viele Tafeln mit Informationen.
Die Sanitäranlagen sind modern, grosszügig konzipiert und sehr, sehr sauber. Besser kann man sich das nicht wünschen.
Im nahegelegnen Braganca gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten, es wirkt grossstädtisch.
Informationen vom Betreiber findet Ihr auf der verlinkten Website
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto auf dem Stellplatz
Wasser an verschiedenen Stellen oder im Sanitärgebäude.
Grau- und Schwarzwasserentsorgung an einem eigenen Platz.
Besucht im August/September 2024
ca. 15'000 m2, ca. 75 Plätze, ca. 830m ü. M., HS+NS ca. Euro 27/Nacht

Camping Ciudad de Leon ist ca. 5 km von Leon entfernt.
Der Platz liegt in einem lichten Kiefernwald der besser etwas gelichtet werden sollte.
Durch die vielen Bäume sind die Stellplätze eng und teilweise schwer zugänglich.
Fast alle Plätze sind schattig.
Der Campingplatz wird von einer lebhaften Familie betrieben. Alle Familienmitglieder tragen zum Ablauf bei, was teilweise einen wirren Eindruck macht.
Die Betreiber sind freundlich und hilfsbereit. Sie sprechen ausschliesslich Spanisch.
Die Sanitäranlagen zeigen deutliche Gebrauchsspuren. Die Sauberkeit lässt leider zu wünschen übrig.
Im nahegelegnen Leon gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten und viel zu entdecken.
Empfehlenswert ist die Kathedrale und die Altstadt.
Informationen vom Betreiber findet Ihr auf der verlinkten Website
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto auf dem Stellplatz
Wasser, Grauwasser und Schwarzwasser im Sanitärgebäude
Campingplatz Refugio de Pescadores in Covaleda
Besucht im August 2024
ca. 55'000 m2, ca. 80 Plätze, ca. 1050m ü, M., HS ca. Euro 25/Nacht

Dieser Platz zieht sich einen Hügel hinauf und liegt in einem lichten Kiefernwald.
Die Stellplätze sind teilweise im Halbschatten.
Obwohl die Fahrzeuge und Zelte recht nahe zusammen stehen macht der Platz durch die Bäume
zwischen den Plätzen einen aufgelockerten Eindruck.
Durch die hohe Lage kühlt es in der Nacht teilweise stark ab (6°) und wird am Tag über 30° (Ende August)
Paula, die Dame an der Rezeption spricht neben Spanisch auch Französisch und Englisch
Die Sanitäranlagen weisen deutliche Gebrauchsspuren auf, sind aber gepflegt und sauber.
Weitere Infos zu Angeboten findet Ihr auf der verlinkten Seite.
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto parkieren auf dem Stellplatz
Wasser, Grauwasser und Schwarzwasser beim Sanitärgebäude.
Besucht im August 2024
ca. 10'000 m2, ca. 25 Plätze, ca. 400m ü. M., HS ca. Euro 18/Nacht

Der Platz gehört zu einem Bauernhof in der Nähe.
Der Betreiber und seine Frau sind oft anwesend und sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Stellplätze sind zum grossen Teil im Halbschatten.
Es gibt einen Bach bzw. eher ein Bächlein, der das Grundstück durchfliesst, baden
kann man darin eher nicht, obwohl das auf der Homepage erwähnt wird.
Die Sanitäranlagen sind einfach aber gut unterhalten und sauber.
WC-Papier muss man selber mitnehmen.
Weitere Infos zu Angeboten findet Ihr auf der verlinkten Seite.
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto parkieren auf dem Stellplatz
Wasser an diversen Stellen auf dem Gelände,
Grauwasser und Schwarzwasser beim Sanitärgebäude.
Besucht im Juli 2024
ca. 210'000 m2, ca. 750 Plätze, 0m ü. M., HS ca. Euro 45/Nacht

Der Campingplatz liegt ganz nah am Meer und hat einen eigenen, bewachten Zugang zum Strand.
Der Platz ist sehr gross und teilweise lebhaft bis laut.
Da der Platz am Rande der Camargue liegt, kann man tolle Ausflüge machen,
Pferde, Stiere, Vögel und Pflanzen beobachten.
Die Sanitäranlagen sind gut gemacht aber der Unterhalt ist ein Schwachpunkt.
Es gab ab und zu kein WC-Papier und war nicht immer sauber.
Durch die Grösse ist hier alles ziemlich anonym.
Weitere Infos zu Angeboten findet Ihr auf der verlinkten Seite.
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto parkieren auf dem Stellplatz
Wasser, Grauwasser und Schwarzwasser auf dem Gelände.
Besucht im Juli 2024
ca. 6'000 m2, 5 Plätze, ca. 100m ü. M., HS ca. Euro 29/Nacht

Der versteckt gelegene Platz befindet sich in einem grossen Garten.
Beim Betreten empfängt einen ein feiner Duft von wilder Minze.
Jean-François ist ein toller Gastgeber, freundlich und hilfsbereit.
Hier herrscht eine sehr persönliche, fast familiäre Atmosphäre.
Das Grundstück ist mit einem elektrischen Tor geschlossen,
man bekommt einen Code dafür.
Die Sanitäreinrichtung ist sauber.
Weitere Infos zu Angeboten findet Ihr auf der verlinkten Seite.
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto parkieren auf dem Stellplatz
Wasser, Grauwasser und Schwarzwasser im Sanitärgebäude
Besucht im Juli 2024
?m2, ? Plätze, ca. 300m ü. M., HS ca. Euro 25/Nacht

Der Campingplatz liegt direkt an der Rhone.
Die Plätze sind teilweise schattig, teilweise sonnig.
Hier wird speziell auf die Umwelt geachtet.
Wir haben dort zu Abend gegessen. Das Essen war komplett Bio, es wurde frisch zubereitet und hat uns sehr geschmeckt.
Die Umgebung lädt zum Spazieren und im Fluss baden ein.
Die Sanitäranlagen waren ok. Es gibt dort kein WC-Papier, das muss man selber mitnehmen.
Die Betreuung ist freundlich und hilfsbereit.
Diesen Platz kann man nicht reservieren. Bei Anfrage wurde uns gesagt, es seinen genug Plätze frei.
Das war korrekt, wir haben problemlos einen Platz bekommen.
Weitere Infos zu Angeboten findet Ihr auf der verlinkten Seite.
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto parkieren auf dem Stellplatz
Wasser, Grauwasser und Schwarzwasser im Sanitärgebäude
Gebucht: keine Buchung möglich, Anreise auf gut Glück.
Besucht im Juni/Juli 2024
ca. 10'000 m2, ca. 50 Plätze, ca. 450m ü. M., HS ca. CHF 60/Nacht

Sutz ist eine kleine Gemeinde am Bielersee.
Man hat bei Spaziergängen in der Umgebung viele schöne Ausblicke auf den See.
Es gibt eine ganze Reihe von möglichen Aktivitäten, wie Radfahren, Bootsausflüge usw.
Der Campingplatz Lindenhof in Sutz liegt auf dem Wiesengrundstück neben dem Bauernhof der sich Lindenhof nennt.
Ein Sohn des Hofbesitzers betreibt diesen Campingplatz und zeigt sich freundlich und hilfsbereit.
Der Platz ist gut unterhalten und bietet grosszügige Stellplätze.
Viele Plätze sind im Schatten oder Halbschatten.
Die Sanitäranlagen sind in gutem Zustand und sauber.
Weitere Infos zu Angeboten findet Ihr auf der verlinkten Seite.
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto muss ausserhalb geparkt werden, Platz steht gratis zur Verfügung.
Wasser, Grauwasser und Schwarzwasser im Sanitärgebäude
Der TCS Campingplatz Eymatt in Bern liegt ganz nah am Wohlensee.
Der Platz hat eine gute Lage in einer schönen Umgebung.
Es gab viele Wechsel von Durchreisenden aber auch Dauercamper.
Die Anlage ist in gutem Zustand und sauber.
Vor allem Nachts hört man den Verkehr auf der nahe liegenden Strasse deutlich.
Weitere Infos zu Angeboten findet Ihr auf der verlinkten Seite.
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto parken auf dem Stellplatz
Wasser, Grauwasser und Schwarzwasser im Sanitärgebäude.
Der TCS Campingplatz in Horw liegt direkt am See und neben einem Fussballplatz.
Der Platz hat eine gute Lage in einer schönen Umgebung.
Es gab viele Wechsel von Durchreisenden aber auch Dauercamper.
Die Anlage ist in die Jahre gekommen aber gut unterhalten und sauber.
Weitere Infos zu Angeboten findet Ihr auf der verlinkten Seite.
Besonders erwähnenswert ist Rebecca, die Leiterin des Campingplatzes.
Sie war ausgesprochen freundlich und hilfsbereit und macht einen tollen Job.
Da Horw eine Ausweitung des angrenzenden Naturschutzgebietes plant,
ist die Zukunft des Campingplatzes ungewiss. Stand heute muss der Platz
voraussichtlich im 2025 schliessen.
Ausstattung:
Strom am Platz,
Auto muss ausserhalb geparkt werden, Parkkarte wird zur Verfügung gestellt
Wasser, Grauwasser und Schwarzwasser im Sanitärgebäude